AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Geschäftsbedingungen von Valentin Schulte (nachfolgend “Verkäufer”), gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-SHOP und auf seiner Webseite dargestellten Waren und/oder Leistungen abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Verbrauchers oder Unternehmers widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart. Indem Sie auf die Website unseres Dienstes zugreifen oder diese nutzen, stimmen Sie zu, dass Sie diese Bedingungen gelesen und verstanden haben und damit einverstanden sind.

1.2 Ein Verbraucher (nachfolgend Kunde genannt) im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Ein Unternehmer im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbstständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

2. Vertragsschluss

2.1 Die im Online-SHOP und auf der Webseite des Verkäufers enthaltenen Produktdarstellungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

2.2 Der Kunde kann die angebotenen Produkte im Online-SHOP des Verkäufers auswählen. Bei einer Bestellung über den Online-SHOP gibt der Kunde nach Eingabe seiner persönlichen Daten und durch Anklicken der entsprechenden Schaltfläche im abschließenden Schritt des Bestellprozesses ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Produkte ab. Die Bestellung kann auch per Formular, telefonisch oder schriftlich getätigt werden.

2.3 Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden durch automatisierte E-Mail. Mit dieser E-Mail-Bestätigung ist der Kaufvertrag zustande gekommen. Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden durch eine schriftliche (Brief) oder elektronisch übermittelte (Fax oder E-Mail) Auftragsbestätigung annehmen, hier gilt die Frist (maximal fünf Tage) für die Vertragsannahme, sofern der Vertrag nicht bereits automatisch mit der ersten E-Mail (Bestellbestätigung) oder mit Abschluss der Bestellung im Shop zustande kommt.

2.4 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten Mails zugestellt werden können.

3. Rechtsvorbehalt, das Angebot zu ändern

Wir halten uns das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Produkte zu ändern; die Produkte an sich oder Teile davon nicht weiter anzubieten, sowie Einschränkungen zu erstellen. Wir können den Zugang zu den Produkte dauerhaft oder vorübergehend ohne Vorankündigung und Haftung aus irgendeinem Grund oder ohne Grund beenden oder aussetzen.

4. Gewährleistungsansprüche

Wenn wir einen gültigen Garantieanspruch für ein bei uns erworbenes Produkt erhalten, werden wir den entsprechenden Defekt reparieren oder das Produkt ersetzen. Sofern wir nicht in der Lage sind, das Produkt zu reparieren oder dieses innerhalb eines angemessenen Zeitraums zu ersetzen, behält der Kunde bei sofortiger Rückgabe des Produkts Anspruch auf eine volle Rückerstattung. Wir werden für den Versand von reparierten oder ersetzten Produkten an den Kunden aufkommen; der Kunde ist für die Rücksendung des Produkts an uns verantwortlich.

Von der Gewährleistung ausgenommen sind:

  • Mängel, die beim Kauf bereits bekannt waren
  • Unwesentliche handelsübliche oder technisch bedingte Farbabweichungen
  • Schäden die durch Eigenverschulden, Verschleiß, Abnutzung, Missachtung der Pflegehinweise, sowie durch unsachgemäße Behandlung und Benutzung entstanden sind.
  • Schäden, die durch übermäßige Nassbehandlung, starke Erwärmung, sowie durch Lichteinwirkung, hervorgerufene Farbveränderungen entstanden sind.
  • Gebrauchsspuren, die sich im Laufe der Nutzung gebildet haben, sowie bewegliche Teile.

5. Geistiges Eigentum, Urheberrechte und Logos

Der Service und alle darin enthaltenen oder übertragenen Materialien, einschließlich, ohne Einschränkung, Software, Bilder, Texte, Grafiken, Logos, Patente, Marken, Dienstleistungsmarken, Urheberrechte, Fotografien, Ton, Videos, Musik und aller damit verbundenen Immaterialgüterrechte, sind das ausschließliche Eigentum von Valentin Schulte. Sofern hierin nicht ausdrücklich angegeben, soll nichts in diesen Bedingungen in oder unter solchen geistigen Eigentumsrechten als eine Lizenz erachtet werden, und Sie stimmen zu, nicht zu verkaufen, zu lizenzieren, zu vermieten, zu modifizieren, zu verteilen, zu kopieren, zu reproduzieren, zu übertragen, öffentlich anzuzeigen, zu veröffentlichen, weiterzugeben, adaptieren, bearbeiten oder daraus abgeleitete Werke zu erstellen.

6. Recht auf Sperrung oder Löschung des Benutzerkontos

Wir können Ihren Zugang zu dem Dienst dauerhaft oder vorübergehend ohne Vorankündigung und Haftung aus irgendeinem Grund beenden oder aussetzen, auch wenn Sie nach unserer alleinigen Entscheidung gegen Bestimmungen dieser Bedingungen oder geltender Gesetze oder Vorschriften verstoßen. Sie können die Nutzung jederzeit beenden und verlangen, dass Sie Ihr Konto kündigen.

7. Schadensersatz

Sie erklären sich damit einverstanden, den Eigentümer der Website von Ansprüchen, Verlusten, Haftungsansprüchen, sonstigen Ansprüchen oder Ausgaben (einschließlich Anwaltskosten), die Dritte aufgrund von oder aus oder im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website oder einer der auf der Website angebotenen Produkte oder Dienstleistungen gegen Sie erheben, vor Schaden und Klagen bewahren.

8. Haftungsbeschränkung

Im größtmöglichen gesetzlich zulässigen Umfang haftet der Website-Inhaber unter keinen Umständen für indirekte, strafbare, zufällige, spezielle, Folge- oder exemplarische Schäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Schäden für entgangenen Gewinn, Kulanz, Nutzung und Daten oder andere immaterielle Verluste, die sich aus oder in Verbindung mit der Nutzung oder der Unnutzbarkeit der Produkte ergeben.
Soweit gesetzlich zulässig, übernimmt Valentin Schulte keine Haftung oder Verantwortung für (i) Probleme, Fehler oder Ungenauigkeiten des Inhalts; (ii) Personen- oder Sachschäden jeglicher Art, die sich aus Ihrem Zugriff auf oder Ihrer Nutzung unseres Dienstes ergeben; und (iii) jeden unbefugten Zugriff auf oder die Verwendung unserer sicheren Server und / oder aller darin gespeicherten personenbezogenen Informationen.

9. Recht Bedingungen zu ändern und anzupassen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Bedingungen von Zeit zu Zeit nach eigenem Ermessen zu ändern. Daher sollten Sie diese Seite regelmäßig überprüfen. Wenn wir die Bedingungen in einer wesentlichen Weise ändern, werden wir Sie darüber informieren, dass wesentliche Änderungen an den Bedingungen vorgenommen wurden. Ihre weitere Nutzung der Website oder unseres Dienstes nach einer solchen Änderung stellt Ihre Zustimmung zu den neuen Nutzungsbedingungen dar. Wenn Sie diesen Bedingungen oder einer zukünftigen Version der Bedingungen nicht zustimmen, verwenden Sie nicht diese Website oder den Dienst und greifen Sie nicht darauf zu (oder setzen Sie diesem nicht fort).

10. Werbe-E-Mails und Inhalt

Sie stimmen zu, von Zeit zu Zeit Werbebotschaften und Materialien per Post, E-Mail oder einem anderen Kontaktformular, das Sie uns zur Verfügung stellen (einschließlich Ihrer Telefonnummer für Anrufe oder SMS) von uns zu erhalten. Wenn Sie solche Werbematerialien oder Hinweise nicht erhalten möchten, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit.

11. Vorrang für Recht und Streitbeilegung

Diese Bedingungen, die hieraus gewährten Rechte und Rechtsbehelfe und alle damit zusammenhängenden Ansprüche und Rechtsstreitigkeiten und / oder die Dienstleistungen unterliegen ausschließlich den Übereinstimmung mit dem internen materiellen Recht von der Bundesrepublik Deutschland, ohne die Grundsätze des Kollisionsrechts zu beachten. Alle derartigen Ansprüche und Streitigkeiten müssen eingebracht werden, und Sie stimmen hiermit zu, dass sie ausschließlich von einem zuständigen Gericht in 57072 Siegen entschieden werden. Die Anwendung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf wird hiermit ausdrücklich ausgeschlossen.

12. Liefer- und Versandbedingungen

(falls kein Selbstabholer)

  • Eine Lieferung erfolgt nur in Deutschland
  • Grundsätzlich behält sich der Verkäufer das Recht vor, Teillieferungen im Rahmen der Zumutbarkeit für den Kunden zu erbringen. Der Verkäufer verpflichtet sich Informationen über eine Nichtverfügbarkeit von Produkten dem Kunden mitzuteilen.
  • Auf Wunsch des Kunden kann der Fahrer kurz vor der Zustellung telefonisch über die Anlieferung informieren.
  • Der Verkäufer achtet sehr auf versandgerechte Verpackung seiner Produkte. Sollte trotzdem in einem Ausnahmefall eine Beschädigung auftreten, wird der Kunde gebeten, die Transportschäden sofort bei dem Zusteller zu reklamieren, diese möglichst zu dokumentieren und sich bestätigen zu lassen. Danach sollte er Kontakt zum Verkäufer aufnehmen, damit dieser seine eigenen Ansprüche gegenüber dem Transportunternehmen geltend machen kann. Die Kontaktmöglichkeiten sind im Impressum einzusehen. Ein Versäumnis der Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für den Käufer hinsichtlich seiner gesetzlichen Gewährleistungsrechte keine Konsequenzen.
  • Für Unternehmerkunden gilt: Vom Verkäufer nicht zu vertretende Störungen im Geschäftsbetrieb des Verkäufers oder bei dessen Vorlieferanten, insbesondere Arbeitsausstände und rechtmäßige Aussperrungen, sowie Fälle höherer Gewalt, behördliche Eingriffe, die auf einem unvorhersehbaren und unverschuldeten Ereignis beruhen, verlängern die Lieferzeit entsprechend. Erst wenn die verbindlich zugesagte Lieferzeit um mehr als 4 Wochen überschritten wird, entsteht der Verkäufer-Verzug. Zum Rücktritt ist der Unternehmerkunde nur berechtigt, wenn er in diesen Fällen die Lieferung schriftlich anmahnt und diese dann nicht innerhalb einer zu setzenden angemessenen Nachfrist nach Eingang des Mahnschreibens des Unternehmerkunden beim Verkäufer an den Unternehmerkunden erfolgt. Im Falle kalendermäßig bestimmter Lieferfrist beginnt mit deren Ablauf die zu setzende Nachfrist.

Die gesetzlichen Bestimmungen zum Schadenersatz statt der Leistung bleiben unberührt.